Hanf Kalk ist ein funktionaler Naturbaustoff aus Hanfschäben, Kalk und Puzzolanen oder Mineralien, der nicht nur hervorragende bauphysikalische Eigenschaften aufweist, sondern auch aktiv CO₂ speichert. Mit Hanfkalksteinen bauen Sie nicht nur wohngesund und effizient – Sie investieren in eine nachhaltige Zukunft.
Erfahren Sie hier alles über Herstellung, Vorteile, Anwendungen und den Kalkkreislauf.
Keyfacts:
Hanfkalk – auch Hempcrete genannt – besteht aus Hanfschäben (Hanfholz, der verholzte Innenteil des Hanfstängels), natürlichem Kalk und Puzzolanen (Mineralien) als Bindemittel. Nach dem Mischen entsteht ein leichter, poröser, aber stabiler Baustoff, der sich zu Mauersteinen, Dämmungen oder ganzen Wandelementen verarbeiten lässt. Hanfkalk vereint die positiven Eigenschaften beider Komponenten: die Dämmleistung von Hanf und die Langlebigkeit, Feuchtetoleranz sowie Brandsicherheit von Kalk.
Prinzipiell ist Zement ein absolutes Tabu und hat in Hanfkalk nichts zu suchen.
Andere, baubiologische Bindemittel wie Magnesit, alkalisch aktivierte Bindemittel oder Geopolymer kann man auch zum Produkt Hanfkalk zählen. Es gibt auch interessante Mischungen aus Hanflehm.
Hanfkalk wurde in Frankreich als Antwort auf energieintensive Betonlösungen weiterentwickelt. Frankreich war dahingehend Vorreiter, weil Nutzhanf in Frankreich nie verboten war. Im Rest von Europa war Nutzhanf bis in die 90er Jahre verboten (völlig unverständlich, weil die Hanfplanze, die für Baustoffe verwendet wird, reiner Nutzhanf ist), wodurch sich die Industrie nicht so aufbauen konnte wie in Frankreich.
Heute wird Hanfkalk europaweit eingesetzt. Prinzipiell gilt Hanf als eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, und Kalk als eines der ältesten Bindemittel
Wir, das Schönthaler Bausteinwerk, waren die ersten im gesamten DACH-Raum, die Hanfkalksteine in Serie produziert haben, und viel Zeit und Energie in Zertifizierungen und Öffentlichkeitsarbeit investiert haben.
Zudem verfügen wir als erste über eine deutsche Zulassung für Hanfkalkprodukte – und haben damit Pionierarbeit im ökologischen Bauen mit Hanf und Kalk geleistet.
Platten für die Schallabsorption
Ziegel für Neubau und Sanierung
Gestampfte Wände
Vorgefertigte Hanfwände
Die Schalldämmung ist mit 48 Db bei der Außenwand gut, schwere Mauersteine oder Beton sind hier aber doch ein wenig besser
Anwendung: es fehlen Normen
Herstellung: Im Winter zum Teil schwierig
Hanfkalk kann vielfältig verarbeitet werden – je nach Anforderung als:
- Mauerstein (Hanfstein): Für Außenwände und Innenwände
- Innendämmung: Bauphysikalisch genial, wirtschaftlich und einfach
- In-Situ-Guss (Schalung mit Einfüllung): Für massive Hanfkalkwände, ähnlich wie Hanflehm
- Fertigelemente: Vorgefertigte Wandmodule mit Holzrahmen – besonders effizient im modernen Holzbau
- Sprühen: Es gibt spezielle Maschinen, mit denen Hanfkalk gesprüht werden kann. Diese Technik funktioniert jedoch nicht wirklich und verursacht viel Abfall/Verluste
- Innenputz & Fußböden: Auch als zementfreie Estriche oder Leichtputze verfügbar
Auf hanfstein.eu bieten wir:
Massivsteine (6–44 cm Breite) – für Neubau und Sanierung
U-Steine & Lochsteine – für Deckenränder und Betonstützen
SAPPA Akustikplatten – aus Hanf & Mineralien, ohne Zement
Klimapaneele für Heizung und Kühlung
Innenputze & Dämmplatten – zementfrei, rein mineralisch
Mörtel und Dünnbettmörtel: Hanfsteine sind relativ weich, und brauchen einen Mörtel als Dickbettmörtel, der sich ähnlich verhält wie die Hanfsteine. Dünnbettmörtel mit weniger als 5 mm funktionieren als reine Kalkmörtel nicht. Ideal sind Mauermörtel aus reinem Kalk mit feinen Hanfschäben, dadurch hat bleibt die Wärmedämmung ähnlich wie beim Rest der Wand, und die Schalldämmung wird erhöht.
Dazu schreibt auch unser Partner Uckermark Hanf:
Der Kalkkreislauf – einfach erklärt
Der Kreislauf schließt sich – die Emission beim Brennen wird durch spätere co 2-Aufnahme zu einem großen Teil kompensiert.
Das römische Reich wurde damit gebaut, und die chinesische Mauer. Kalk hat ist nicht nur langlebig, er wird immer härter und härter, Struktur und Verdichtung immer kristalliner
Die Hanfpflanze deckt zentrale Grundbedürfnisse des Menschen: Sie liefert nährstoffreiches Essen, langlebige Kleidung und natürliche Fasern für Textilien, sowie nachhaltige Baustoffe für gesundes und ökologisches Wohnen. Hanf ist vielseitig, ökologisch und unterstützt einen bewussten, ressourcenschonenden Lebensstil
Die Baubranche ist für ca. 50 % er Abfälle verantwortlich und für ca. 40 % der weltweiten CO₂-Emissionen. Hanfkalk kehrt dieses Verhältnis um: Statt Emissionen zu verursachen, speichert er aktiv CO₂. Anstatt Abfall zu produzieren, ist es endlos wiederverwertbar
Hanf wächst extrem schnell nach, wächst fast überall in der Welt und hat sehr höhe Erträge pro Hektar. Durch die Zweinutzung bringt es ein Stück Autarkie mit
Hanfkalk vereint Holz- und Massivbau zu einem skalierbaren Hybridbau, der Leichtigkeit mit Masse kombiniert. Dadurch entstehen entscheidende Vorteile: erhöhter Brandschutz, verbesserter Schallschutz und eine wirksame Wärmespeicherung, die im Sommer für kühle Räume sorgt. Während leichte Dämmstoffe nur begrenzt gegen Hitze wirken, schafft Hanfkalk ein gesundes, behagliches Raumklima – ökologisch, effizient und für Projekte jeder Größe umsetzbar.
Durch einfache Trennbarkeit, gesunde Raumluft und hohe Lebensdauer bietet Hanfkalk echte Perspektiven für eine regenerative Architektur.
Mit Hanf und Kalk bauen heißt:
Wir produzieren verschiedene Hanfkalk Produkte und beraten Sie gerne
Regionale Vertriebspartner in Südtirol, Schweiz, Österreich, Deutschland (Anfrage per Mail)
Wir liefern europaweit und darüber hinaus – für Bauherren, Architekten und Händler
Melden Sie sich für weitere Infos
Aus der Hanfpflanze und natürlichen Materialien wie Schaumglasschotter entsteht ein effizienter Wandaufbau für Innen- und Außenbereich. Unsere Baustoffe bieten exzellente Wärmeleitfähigkeit, Schalldämmung, flexible Verarbeitung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von Trennwänden über Renovierung bis Neubau.
Mit besserer Rohdichte, sorgfältiger Zusammensetzung und optimierter Menge an Komponenten sichern wir die beste Verbindung von Funktionalität und Ästhetik. Die breite Palette unserer Lösungen deckt alle Bereiche der Bauindustrie ab und erweitert kontinuierlich ihre Reichweite. Ein Foto zeigt die harmonische Integration in Projekte, abgestimmt auf Wachstumsbedingungen. Dank der Unterstützung vielen Universitäten und Studenten und den vollen Einsatz unsrer Partner ist es eine echte Alternative zu konventionellen Baustoffen geworden, bereit zu weiterem Wachstum