Hanfschäben Schönthaler

Bauen mit Hanf und Kalk-

BAUSTOFF DER ZUKUNFT

 

Die Symbiose der ältesten Kulturpflanze der Menschheit (Hanf) mit einem der ältesten und bewährtesten Baumaterials (Naturkalk) ergibt den Baustoff der Zukunft.

Hanf, Kalk, Wasser, Mineralien: natürlich dämmen mit Hanfbeton

Hempcrete
Hanfkalk 6 cm, 12 cm, 15 cm, 20 cm, 24 cm, 30 cm, 38 cm
Hanfkalk 6 cm, 12 cm, 15 cm, 20 cm, 24 cm, 30 cm, 38 cm

Download
Datenblatt / Anbauanleitung Hanfsteine
Hanfstein Datenblatt Anbauanleitung 2023
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Flyer A4
Hanfstein Flyer A4 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 39.6 MB

Technische Daten Hanfkalk

 

Schalldämmmaß Hanfstein 38 cm mit Verputz: -48 dB

Schalldämmmaß Hanfstein 12 cm mit Verputz: -41 dB

 

Für Wände zwischen Wohneinheiten haben wir Hanfkalk Wandsysteme mit 57 dB und 66 dB


 

 

 

 

 

 

Wir beschäftigen uns seid fast 60 Jahren mit der Produktion von Bausteinen und Fertigteilen, industriell aber auch individuell produziert.

 

Seid 10 Jahren haben wir uns auf die Produktion von Hanfsteinen konzentriert, und arbeiten viel an der Wertschöpfungskette und ergänzenden Produkten wie Hanfputze und speziellen Mischungen von Hanfbeton.

 

Die Produktion befindet sich in Südtirol, Nahe an der Österreichischen und Schweizer Grenze.

Hanfhaus mit Hanfsteinen gebaut

hanfsteine | hanfputze | hanfbeton


Verwendung von HANF als Baumaterial. WARUM?

  •  im gesamten Wandaufbau nur 2 Materialien.
  • kühlend im Sommer (in Studie ENEA)
  • Keine zusätzliche Dämmung.
  • fördernd für eine gesunde Raumluft.
  • kein Abfall.
  • komplett als Baustoff wieder verwertbar.
  • CO² negativ

           Kreislaufwirtschaft, die ihres Gleichen sucht!

Hanfstein

Produktion Hanfsteine
Produktion Hanfsteine

Die beiden Materialien werden in einem Kaltluftverfahren zu einem Ziegel gepresst. Die Hanfpflanze wächst ca. 50-mal schneller als Holz, auf einem Hektar Hanffeld wächst in nur 5 Monaten Biomasse für ein kleines Einfamilienhaus.

Die Verbindung der losen Hanfschäben mit Naturkalk und Mineralien lässt das Material hart werden wie Stein und beständig gegenüber äußeren Einflüssen womit das Bauwerk für viele Generationen Stand hält. Dies schont die Umwelt und erspart Geld.

Die hervorragenden thermischen Eigenschaften machen zusätzliche Dämmung wie Polystyrol überflüssig.

Hanf-Kalk hat bezüglich Luftreinigung und Feuchtigkeitsregulation ähnliche Eigenschaften wie Lehm, sorgt dadurch für ein gesundes Wohnklima und für reine Luft.

 

Der Zyklus bindet mehr CO² als es abgibt und entlastet damit aktiv die Umwelt.


Sommerlicher Hitze Schutz

Bei einer Studie der ENEA mit Monitoring eines Hanfhauses in Sizilien und im Veneto pendelte sich die Innentemperatur auf ca. 26° C, ohne Klimaanlage, ein. 

 

Durch hervorragender Phasenverschiebung (10 h bei 30 cm Wand) und dem Wärmespeicher, dämmt Hanfkalk im Sommer und Winter, und spart damit Klimatisierung und Heizung



CO² negativ minus 90 %

CO² Bilanz Hanfsteine
Download
Ökobilanz nach EN 15804
170920 Schönthaler_KBOB_gesamt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 406.5 KB
Download
Richtlinien Ökobilanz
392_Bestätigung_HanfKalkZiegel_v1.0.pdf
Adobe Acrobat Dokument 76.6 KB

Nach Berechnungen der EN 15804 wird im Hanfstein rund 90 % mehr CO² gespeichert, als bei der Herstellung freigesetzt wird was einer Bilanzsumme von Minus 90 % ergibt.

cradle to cradle

Hanf Dämmung cradle to cradle

100 % Natur.

ohne Kompromisse!



Bauen mit Hanfbeton, hempcrete, Hanfsteinen
Hanffeld im Vinschgau
Hanffeld im Vinschgau